'vom Heimatbaum'
![]() ![]() |
||
Zuchtstätte seit: | 2015 | |
Zuchtstätte geschützt: | international | |
Züchter: | Rainer und Christiane Terwolbeck | |
KZG-Landesgruppe: | Westfalen | |
Züchterseminar: | 2012 | |
![]() |
||
![]() |
Unsere zuchtrelevanten Eurasier
Hündin:
Fritzi vom Biene-Bär
* 11.05.2010
Vater: Amos von der Windheimer Insel
Mutter: Annica vom Biene-Bär
Unsere Zuchtstätte
Im malerischen Dreiländereck von Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden liegt in unmittelbarer Nähe der historischen Burganlage unsere Zuchtstätte.
Für das Volk der Na'vi ist der Heimatbaum der Mittelpunkt ihres Lebens. Da auch wir einen großen Baumbestand in unserer Zuchtstätte haben, ist der Baum auch für uns und unsere Welpen ein Synonym für Heimat.
Bei uns beginnen unsere Welpen ihr Leben in der Wurfkiste, die sich in der Wohnküche befindet. So sind unsere Welpen vom ersten Tag an voll ins Familienleben integriert. Nachdem der Erkundungsbereich um die Fläche des Welpengeheges erweitert worden ist, wo sich unterschiedliche Spielmöglichkeiten befinden, steht ihnen der gesamte Wohnbereich im Erdgeschoss zur Verfügung. Über die Außentür der Wohnküche gelangen sie ins Freigehege. Der Außenbereich bietet reichhaltige Erkundungsmöglichkeiten. Es werden Erfahrungen mit unterschiedlichen Bodenbelägen wie Rasen, Betonpflaster, Holzböden und Gitterrosten über Lichtschächten gemacht. Im Gartenhaus können die Kleinen auch toben, wenn der Regen den Spielspaß vermiest. An Spielgeräten wie Bällebecken, Wackelbrett, Wippe, Tunnel, Hängebrücke, dem Sandkasten und dem Kegelvorhang können unsere kleinen Eurasier ihre Geschicklichkeit verbessern und neue Erfahrungen sammeln. Der weitere Bereich des Gartens bietet den Welpen Platz und Zeit für geführte Exkursionen. Nachdem die Welpen erste Kontakte mit Autofahren und Spazierengehen gemacht haben, verlassen sie uns im Alter von 9 Wochen mit Rückkehrrecht.