'von den Fischteichen'
![]() ![]() |
||
Zuchtstätte seit: | 1991 | |
Zuchtstätte geschützt: | national | |
Züchter: | Dr. Barbara Post |
|
KZG-Landesgruppe: | Baden-Württemberg | |
Züchterseminar: | 2002 | |
![]() |
||
![]() |
Unsere zuchtrelevanten Eurasier

Danika von der Röckenwiese
* 18.10.2004
Vater: Barny vom Hölscherhof
Mutter: Chiara vom Cardinal

Aliki vom Rosenhag
* 09.05.1985
† 09.06.2001
Vater: Balu vom Rabenstein
Mutter: Fatme vom Rothenklingen
Unsere Zuchtstätte
In naturnaher Lage liegt am Rande eines großen Naturschutzgebietes unsere Zuchtstätte von den Fischteichen. Eine idyllisch gelegene Fischzuchtanlage in unserer früheren Nachbarschaft wurde zu unserem Namensgeber.
Unsere Wurfkiste mit dem Innenauslauf befindet sich direkt in unserem Wohnzimmer mit offen integrierter Küche. Direkt angrenzend ist der Welpengarten, der die Terrasse und den gesamten vorderen Gartenbereich mit Wasserbecken auf einer Fläche von ca. 120 m2 umfasst. Wir bieten den Welpen möglichst viel Abwechslung und gestalten unser Welpengehege ständig um. An Spielgeräten haben wir verschiedene Balance-Trainer (Kreisel, Wackelbrett, Federbrett und Wippe), eine Welpenburg, zwei Tunnel, eine Ballwanne, mehrere Wasserstellen und Teiche, ein Bällebad, eine Hängebrücke und vieles mehr. Durch den angrenzenden Wald machen wir mit den älteren Welpen Ausflüge und können sie frühzeitig an den Kontakt mit anderen Hunden und Halsband und Leine gewöhnen. Auch das Auto-Fahren wird geübt. Vor unserem Haus läuft eine befahrene Straße, so dass auch Verkehrslärm nichts Neues für die Kleinen ist.
Wir halten unsere Hunde aus Faszination an der Spezies Hund und verbringen viel Zeit, ihre Körpersprache und Kommunikation untereinander zu beobachten. Wir betrachten die Aufzucht eines Wurfes als Luxus, den wir uns nur ab und zu erlauben, wenn die Bedingungen optimal sind.
Unsere Wurfkiste mit dem Innenauslauf befindet sich direkt in unserem Wohnzimmer mit offen integrierter Küche. Direkt angrenzend ist der Welpengarten, der die Terrasse und den gesamten vorderen Gartenbereich mit Wasserbecken auf einer Fläche von ca. 120 m2 umfasst. Wir bieten den Welpen möglichst viel Abwechslung und gestalten unser Welpengehege ständig um. An Spielgeräten haben wir verschiedene Balance-Trainer (Kreisel, Wackelbrett, Federbrett und Wippe), eine Welpenburg, zwei Tunnel, eine Ballwanne, mehrere Wasserstellen und Teiche, ein Bällebad, eine Hängebrücke und vieles mehr. Durch den angrenzenden Wald machen wir mit den älteren Welpen Ausflüge und können sie frühzeitig an den Kontakt mit anderen Hunden und Halsband und Leine gewöhnen. Auch das Auto-Fahren wird geübt. Vor unserem Haus läuft eine befahrene Straße, so dass auch Verkehrslärm nichts Neues für die Kleinen ist.
Wir halten unsere Hunde aus Faszination an der Spezies Hund und verbringen viel Zeit, ihre Körpersprache und Kommunikation untereinander zu beobachten. Wir betrachten die Aufzucht eines Wurfes als Luxus, den wir uns nur ab und zu erlauben, wenn die Bedingungen optimal sind.